Einführung in das Arbeitszeiterfassungsgesetz
Vollständiger Überblick über die EU-Arbeitszeitrichtlinie und ihre Bedeutung für Ihr Unternehmen.
Seit Juli 2024 müssen alle Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter erfassen. Erfahren Sie, was das für kleine und mittelständische Unternehmen bedeutet und wie Sie einfach compliant werden.
Was muss Ihr Unternehmen erfassen, um das Gesetz einzuhalten?
Ihr System muss objektiv, verlässlich und zugänglich sein
Einhaltung der 48-Stunden-Regel und Ruhezeiten
Anforderungen an Datenspeicherung und Zugänglichkeit
Diese Gruppen haben Sonderregeln:
Seit Juli 2024 müssen alle Unternehmen mit Arbeitnehmern die Arbeitszeit erfassen. Dies gilt auch für kleine und mittelständische Unternehmen.
Arbeitsschutzbehörden haben die Kontrollen verstärkt und können Bußgelder gegen nicht konforme Unternehmen verhängen. Beginnen Sie jetzt mit der Implementierung, um Sanktionen zu vermeiden.
Das Gesetz gilt für alle Unternehmen mit Arbeitnehmern - auch für kleine Unternehmen mit nur wenigen Mitarbeitern.
Vier einfache Schritte zur Gesetzeskonformität - auch für kleine Unternehmen
Schauen Sie zuerst, was Sie bereits haben
Finden Sie ein einfach zu bedienendes System
Machen Sie es allen leicht zu starten
Sicherstellen, dass das System genutzt wird
Mit EasyHours ist Ihr Unternehmen in unter 2 Stunden compliant - von Start bis alle Mitarbeiter dabei sind.
Heute kostenlos startenErfahren Sie mehr über Arbeitszeiterfassung und Compliance
Vollständiger Überblick über die EU-Arbeitszeitrichtlinie und ihre Bedeutung für Ihr Unternehmen.
Verstehen Sie die Risiken, Bußgelder und rechtlichen Folgen bei Nichteinhaltung der Zeiterfassungspflicht.
Antworten auf die häufigsten Fragen zu Zeiterfassungsvorschriften und deren Umsetzung.
Starten Sie mit EasyHours und erfüllen Sie das Gesetz in wenigen Minuten - perfekt für kleine und mittelständische Unternehmen